Rückblick auf unser Kindergartenjahr


Das Kindergarten- und Krippenjahr 2022/23

 

Mutter- und Vatertag

Das schönste Geschenk ist Zeit! 
Zeit zum Reden
Zeit zum Zuhören
Zeit zum Lachen
Zeit Zusammen!
(Verfasser unbekannt)

 Ganz in diesem Sinne haben die Kinder der Villa Kunterbunt dieses Jahr zum Mutter- und Vatertag Zeit geschenkt. Zeit für gemeinsame Aktionen. 
Es wurde gewandert, gespielt, gestaltet, gepicknickt und viel gelacht, geredet und sich ausgetauscht. 
Vielen Dank an alle Eltern, die sich mit so viel Herz und Freude an unserer Aktion zum Mutter- und Vatertag beteiligt haben. Es war eine schöne Aktion die nicht nur die Familien, sondern auch das Personal sehr genossen hat.


Einen schönen Mutter- und Vatertag wünscht die ganze Villa Kunterbunt.

 

Lesepicknick in der Villa Kunterbunt

Endlich wieder ein Lesepicknick nach drei Jahren. In gespannter Erwartung trafen die Kinder der ersten Klassen in ihrem ehemaligen Kindergarten ein. Hier wurden sie nicht minder erwartungsvoll empfangen. Ein Picknick findet zwar normalerweise draußen statt, aber Dauerregen ließ dies nicht zu. Macht nichts! In sechs „Deckengruppen“ versammelten sich die Leser und Zuhörer und los ging’s. Freudig und bewundernd lauschten die Kindergartenkinder, die im Herbst in die Schule kommen, den „Großen“, die noch vor einem Jahr täglich mit ihnen spielten.

Eine gemeinsame Brotzeit und ein Besuch in der ehemaligen Kindergartengruppe rundeten die Aktion ab. Und nächstes Jahr werden die „Zuhörer“ zu den Vorlesern. Das ist doch eine Aussicht, die Lust auf Schule macht.

Mit diesem sehr schönen Erlebnis starten wir mit den künftigen Schulanfängern in die Endphase ihrer Kindergartenzeit und haben noch so manches Abschlussevent vor.

 

 

Ostervorbereitungen in der Villa Kunterbunt

 

Kresse säen, Nester basteln, backen und Eier bemalen. Mit diesen klassischen Ostervorbereitungen wurde gespannt das Osterfest erwartet. Leider musste aber der Osterhase die Nester für die Gruppen im Haus verstecken, weil es ihm draußen einfach zu nass war.

 

 

Die künftigen Schulanfänger nahmen an einem Extraprojekt zur Vorbereitung auf Ostern teil. Sie lernten in vier Einheiten die Hintergründe und den Sinn von Ostern kennen. Mit allen Sinnen erlebten sie die religiöse Dimension dieses Festes. Eine kleine Auferstehungsfeier rundete die „Osterstündchen“ ab.

 

Trau Dich – Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein

Unter diesem Motto konnten die künftigen Schulanfänger an einem „Ersthelferkurs für Kinder“ teilnehmen. Sie lernten, dass es wichtig ist, hinzusehen, wenn jemand Hilfe braucht oder verletzt ist. Vor allen Dingen aus Scham oder schlechtem Gewissen wegzulaufen ist keine gute Option. Sie lernten, wie wichtig trösten ist und durften auch Pflaster verabreichen und kleine Verbände anlegen. Zum Abschluss besichtigten alle einen Krankenwagen.

Wir bedanken uns herzlich bei Tobias Götz vom BRK Pfaffenhofen, der den Kurs schon seit vielen Jahren bei uns durchführt und die Inhalte sehr anschaulich für die Kinder erzählt. Ebenso bedanken wir uns bei der Raiffeisenbank Gerolsbach, die uns den Kurs finanzierte.

Für die Betreuer und Betreuerinnen der Einrichtung wird noch der Erste-Hilfe-Kurs am Kind durchgeführt, so dass alle wieder auf dem neuesten Stand bezüglich Ersthelfer sind.

 

Musik und Rhythmik für die „Mittelkinder“

Seit Januar treffen sich die 4 bis 5jährigen donnerstags zu spielerischer Rhythmik und Musik. Mit einfachen Sing- und Klatschspielen, wie „Horch, wer ist am Telefon“ (Namen klatschen) oder „Familie Klatschinger“ (Dinge klatschen) begannen wir unsere gemeinsame Stunde. Es folgten Spiele zum Festigen des Rhythmusgefühls, wie „Echokinder“ oder „Rumba Bumba“. Dazu kommen Spiele aus Rhythmik und Eurhythmie, die zum Ziel haben, die Körper- und Selbstwahrnehmung zu schulen, Konzentration aufzubauen, sich in eine Gruppe einzuordnen und zur Impulskontrolle zu finden. Wir beobachten eine Kugel, die in einer Holzschale rollt, passen unsere Bewegungen der Geschwindigkeit der Kugel an und stoppen unser Tun, sobald kein Ton mehr zu hören ist. Die Übungen sollen alle Sinne ansprechen und dem Rhythmus von Spannung und Entspannung folgen. Eine beliebte Übung ist das Apfelstrudelbacken auf dem Rücken eines anderen Kindes.

Des Weiteren lernen wir den Umgang mit Rhythmus- und Orffinstrumenten.  Wir trommeln mit afrikanischen Djemben und lernen Tic und Tac, die Schläger für die Stabspiele kennen und wie man sie locker handhabt. Mittlerweile sind wir dabei unser Wissen und die nötige Geschicklichkeit an Glockenspiel, Metallophon und Xylophon auszuprobieren. Gespannt erwarten wir die nächste Stunde.

 

Fasching

Eine ganze Woche waren die Kinder der Villa Kunterbunt in Feierlaune. Ein Kostüm nach dem anderen wurde stolz den Freunden in der Gruppe präsentiert. 
Der Höhepunkt des Trubels bildete unsere Faschingsfeier am Freitag. 
Zu Besuch war die Kinder- und Jugendgarde Schromlachia, die nicht nur ihr Können zeigte, sondern auch noch mit unseren Kindern „Bob fuhren“. 
Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat, der die Kinder gut mit Wiener, Brezen und Quarkbällchen versorgte. 
Nach vielem Feiern, Essen und Tanzen ist nun der Fasching 2023 leider zu Ende und wir können es kaum erwarten bis es wieder Fasching wird.

 

KidsPro

Auch dieses Jahr gab es wieder unser KidsPro-Kinderschutztraining an vier Vormittagen mit Andreas Busche für die künftigen Schulanfänger. Er hat dieses Programm selbst konzipiert und über viele Jahre weiterentwickelt.

In vier Einheiten erlebten und lernten die Kinder mit Spielen, Bilderbüchern und Gesprächen, wer zu ihrem Familienkreis gehört, wer sie anfassen darf und wer nicht oder wie man sich verhält, wenn man auf der Straße angesprochen wird. Auch der richtige Umgang mit fremden Hunden oder „wie hole ich mir Hilfe?“ wurden spielerisch geübt. Die Kinder erfahren viel über ihren eigenen Schutzkreis, lernen selbstbewusst nein zu sagen und vertiefen ihr Wissen über Gefühle. Auch gute und schlechte Geheimnisse und der Umgang damit, sind ein wichtiges Thema.

In der letzten Einheit kamen die Eltern zur Übungsstunde dazu, um zusammen mit den Kindern spielerisch Inhalte umzusetzen und Tipps zur weiteren Vorgehensweise zu bekommen. Denn eine einmalige Aktion reicht nicht aus, die Kinder vor Gefahren zu schützen. Es braucht eine beständige Bestärkung und hellhörige Eltern für die Anliegen und Erlebnisse ihrer Kinder.

 

Weihnachtsmarkt in Gerolsbach

Vielen Dank an den Elternbeirat und alle freiwilligen Helfern die den wunderschönen Stand der Villa Kunterbunt organisiert und den leckeren Punsch, Lebkuchen und Waffeln verkauft haben. 

 

Nach drei Jahren konnte endlich wieder ein Martinsumzug stattfinden

Die künftigen Schulanfänger sangen zum Spiel zweier Kolleginnen das traditionelle St. Martinslied. Bei anbrechender Dunkelheit machte sich ein langer Laternenumzug, angeführt von zwei Pferden, auf denen der Heilige Martin und sein Knappe ritten, auf den Weg durch Gerolsbach.
Das Singen der Lieder wurde von der Blaskapelle „Mittendrin“ begleitet, wofür sie manchen Applaus bekamen.
Am Rathausplatz hatten Michael Streng und Stephan Wenk ein Martinsfeuer entfacht, wo die Kinder die traditionellen Martinsbrezen zum Teilen mit der Familie entgegennehmen durften.
Wie jedes Jahr hatte unsere Bürgermeister Martins Seitz anlässlich seines Namenstages die Martinsbrezen gespendet. So konnten die Kinder die Tradition des Teilens, die der Sinn dieses Festes ist, ganz praktisch mit ihren Familien erleben.
Dazu gab es leckeren Kinderpunsch für alle und eine schöne Möglichkeit, sich zu unterhalten.

Vielen Dank an alle, die uns bei diesem Fest so tatkräftig unterstützt haben. Und auch ein herzliches Danke an Frau Klostermann, die diese schönen Bilder fotografiert hat. 

 

Besuch bei der Feuerwehr

Die Kindergartenkinder machten im Oktober einen Ausflug zur Feuerwehr. Stephan und Trizi Herbst und Karin Kraus nahmen sich einen ganzen Vormittag Zeit, um den Kindern gruppenweise die Aufgaben der Feuerwehr nahezubringen, auf Gefahren mit Feuer hinzuweisen und den Ablauf vom Erklingen der Sirene bis zum Einsatz zu erklären.
Natürlich konnten auch die Feuerwehrfahrzeuge besichtigt werden. Jeder durfte in der Kabine eines Fahrzeugs einmal Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau spielen. Zur Krönung war Zielspritzen mit dem Feuerwehrschlauch angesagt. Da hatten nicht nur die Kinder ihre Freude.

Herzlichen Dank dem engagierten Team unserer Freiwilligen Feuerwehren.

Mit einer Brotzeit und einem Spielplatzbesuch wurde der Vormittag abgerundet. Somit war das ein richtiger Ausflugstag, auch wenn das Laufen schon richtig anstrengend war.

 

Willkommensfest der Krippengruppen

In diesem Jahr starten die Krippengruppen der Villa Kunterbunt mit einem kleinen Fest ins neue Krippenjahr. Alle Familien werden zu einem gemütlichen Miteinander eingeladen. An diesem Tag war Zeit, dass auch die Eltern untereinander ins Gespräch kamen und sich besser kennen lernen konnten. Es wurde gemeinsam gegessen, gelacht und gefeiert. Mit diesem schönen Auftakt kann das neue Krippenjahr kommen.  




Das Kindergarten- und Krippenjahr 2021 / 2022
 

Sportliches Sommerfest in der Villa Kunterbunt

Nach drei Jahren war es endlich wieder einmal so weit. Ein großes Fest für alle Familien mit sportlichen Spielen und Tombola konnte an einem wunderschönen Sommermorgen stattfinden.

„Kanxiade, Knaxiade, die hat uns viel Spaß gemacht“. Dieser Schlager hallte schon Tage vorher durchs Haus und bildete den Start zu vielen Spielen, wie Büchsen werfen, Schubkarrenrennen, Staffellauf mit Wasser und vieles mehr. Auch schon die Krippenkinder trauten sich mit Unterstützung der Eltern an neue Herausforderungen heran. Für jede Station konnte ein Stempel erworben werden. Dafür gab es dann eine Urkunde und eine Medaille, die wie jedes Jahr von der Sparkasse gespendet wurden.

Für gute Verpflegung sorgte der Elternbeirat mit Getränken, Bratwurstsemmeln, Kuchen und Eis. 
Mit Spannung wurde die große Tombola erwartet. Jedes Los gewann.

Reich an Eindrücken und beladen mit Preisen machten sich die Familien auf den Heimweg.

 
Die Vorschulkinder verabschieden sich...

...und bemalen zum Abschied wunderschöne Bänke für den Garten. Vielen Dank!
Wir wünschen euch einen schönen und erfolgreichen Schulstart.

 
Aktionsabend der künftigen Schulanfänger

Für unsere Großen geht die Kindergartenzeit zu Ende. Dies wurde gebührend an einem Freitagabend im Kindergarten mit Spielen, Schatzsuche und einer leckeren Pizza gefeiert. Highlight des Abends waren die großen Seifenblasen, die nach kurzer Übung am laufenden Band produziert wurden. Die überraschende Freude, wenn wieder ein besonderes Gebilde entstand war allen deutlich ins Gesicht geschrieben.

 
Die Kindergartenkinder fahren nach Poing

Eine Woche später ist es auch endlich für die Kindergartenkinder der Villa Kunterbunt soweit. Es geht auf den Weg nach Poing. Im Vorfeld wurde bereits über die verschiedenen Tier gesprochen, die es im Wildpark zu entdecken gibt. Am Morgen wird der Rucksack mit einer leckeren Brotzeit und etwas zu trinken gepackt. Mit großen Augen stellen sich die Kinder an, um sich in den beiden Busen einen Platz zum Sitzen zu suchen. Endlich kann es losgehen. Nach einer spannenden Fahrt  kommen wir in Poing an. Im Park gibt es viel zu entdecken. Neben den Rehen gibt es auch Kaninchen, Enten, Esel, Bären und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist die Vogelschau. Gespannt beobachten wir, wie die großen Greifvögel über unseren Köpfen hinweg fliegen. Später gibt es noch ein leckeres Eis, das wir uns gemeinsam schmecken lassen.

Anschließend ist es schon wieder Zeit für den Rückweg. An diesen spannenden Ausflug werden sich die Kinder sicher noch lange erinnern. 

 

Wir fahren mit dem Bus…

Endlich ist es so weit. Die Krippenkinder der Villa Kunterbunt haben sich seit Wochen auf diesen Ausflug gefreut. Die Aufregung ist groß, als der grüne Bus beim Kindergarten vorfährt. Jedes Kind sucht sich seinen Platz und schon geht es los nach Poing in den Wildpark. 
Im Park angekommen, entdecken wir zahlreiche Wildtiere. Viele davon können wir sogar streicheln und füttern. Mutig strecken die Kinder den Rehen, Ziegen und Schafen die flache Hand mit dem leckeren Futter entgegen. „Das kitzelt“, bemerkt ein Kind der Spatzengruppe. 
Als der Hunger kommt, lassen wir uns die Brotzeit schmecken. Es gibt sogar ein leckeres Eis für alle.

Viel zu schnell ist der Tag wieder vorbei und wir machen es uns im Bus gemütlich für die Heimfahrt. Hier macht sich der anstrengende und aufregende Tag bemerkbar. Die Rückfahrt wird für ein kurzes Mittagsschläfchen genutzt. Mit leuchtenden Augen erzählen die Kleinen beim Abholen ihren Eltern von ihren Erlebnissen. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug.

 
Sommer

Tra ri ra der Sommer ist der da.

Die Kinder der Villa Kunterbunt genießen das warme Wetter und gehen viel in den Garten. Bei besonders warmen Temperaturen dürfen die Kindergartenkinder natürlich ihre Badesachen mitnehmen und mit Wasser experimentieren, plantschen und matschen. 
Das ist für alle immer ein großer Spaß.

 
Ostern in der Villa Kunterbunt

Frühlingsblumen gestalten, Ostereier anmalen oder aus Papier fertigen, Kresse säen und vieles mehr. Diese Aktivitäten in den Gruppen nahmen das Erwachen der Natur im Frühling auf und führten auf Ostern hin.
Die künftigen Schulanfänger beschäftigten sich noch intensiver mit der Bedeutung des Osterfestes und welcher Sinn in christlicher Hinsicht in unserem Kulturkreis dahintersteckt. Sie hörten die biblischen Erzählungen von Palmsonntag, Stationen des Kreuzweges und die Auferstehungsgeschichte. Diese biblischen Geschichten wurden nicht nur erzählt, sondern konnten mit Legebildern, Kosten von Brot und Traubensaft, dem Einsatz von dunkel und hell klingenden Instrumenten, dem Anschauen einer Osterglocke oder Malen von Mandalas zu den einzelnen Stationen ganzheitlich und mit allen Sinnen und somit kindgerecht erlebt werden.
Zur gemeinsamen Osterfeier in den Gruppen wollte das Wetter leider nicht so recht mitspielen. Trotzdem war die Freude beim Eier suchen im ganzen Haus groß. Und auch das gemeinsame Osteressen schmeckte besonders gut. Jede Gruppe konnte sich über ein Ostergeschenk für die Gruppe freuen, das mit Spannung ausgepackt wurde.

 
Fasching 

Fasching will gefeiert werden. Eine Woche lang durften sich die Kinder täglich in einem anderen Kostüm im Kindergarten zeigen. Auch einige Krippenkinder hatten schon Spaß daran, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Fröhliche Musik schallte durch die ganze Einrichtung, die einzelnen Gruppen zogen singend durch die Gänge und winkten gutgelaunt. In den Gruppen gab interne Faschingsfeiern mit Spielen, z B. ist auf dem Foto das Blubberblasen haschen zu sehen. Wiener und Brezen, sowie ein Faschingskrapfen waren die richtige Stärkung für einen turbulente Faschingsfeier.

Als Höhepunkt durften wir auf dem Parkplatz vor dem Kindergarten einem Training der Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Schromlachia aus Schrobenhausen zusehen. Und als zum Ende hin alle in guter Stimmung waren, sangen und spielten wir zusammen mit der Faschingsgarde (ordentlich Corona konform in Gruppen aufgeteilt) das „Bobfahrerlied“.

 
Weihnachtszeit in der Villa Kunterbunt

Eine Kerze nach der anderen dürfen die Kinder der Villa Kunterbunt am gruppeneigenen Adventskranz anzünden. Die Aufregung ist groß und die Wartezeit lang. Aber es muss natürlich auch noch viel erledigt werden. Es werden Geschenküberraschungen vorbereitet, Dekoration gebastelt und aufgehängt, Plätzchen gebacken und verspeist, die Weihnachtsgeschichte besprochen und vieles mehr.
Am Donnerstag den 23.12.2021 gibt es eine tolle Überraschung. Gemeinsam lassen sich die Kinder ein Weihnachtsfrühstück mit vielen Leckereien schmecken. Später war sogar das Christkind zu Besuch und hat Geschenke gebracht. 
Bald war der Kindergartentag zu Ende und die Kinder haben ihren Eltern von den spannenden Ereignissen erzählt. Nun können sie glücklich in ihre Ferien starten.

Frohe Weihnachten wünscht das Team der Villa Kunterbunt

 
Der Nikolaus besucht uns

Aufregung herrschte im ganzen Haus. Am 6. Dezember war Nikolaustag. Die Räume waren festlich geschmückt, die zweite Kerze am Adventskranz brannte, alles war abgedunkelt. Jetzt konnte er kommen. Von Nikolaus und seinen guten Taten hatten die Kinder schon viel gehört, sie lernten Lieder und Gedichte, bastelten und gestalteten kleine Kunstwerke.

Er besuchte jede Gruppe, nahm sich Zeit zum Erzählen, lobte und ermahnte und wurde mit einem Lied von Gruppe zu Gruppe geleitet. Einen Sack mit Äpfeln, Mandarinen, Lebkuchen, Schokolade und einem Buch zum Vorlesen fanden die Kinder in dem schönen großen Sack, den er für jede Gruppe mitgebracht hatte. Bei warmen Kinderpunsch wurden die Leckereien in einer schönen Tischgemeinschaft verzehrt.

Danke lieber Nikolaus, hoffentlich besuchst Du die Villa Kunterbunt nächstes Jahr wieder.

 
St. Martin

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ schallte es am Donnerstag den 11. November durch Gerolsbach. Die Kinder des Kindergartens Villa Kunterbunt, haben sich mit ihren Laternen stolz auf den Weg gemacht und sind vormittags singend durch die Einrichtung, den Garten oder die Straßen gezogen. 
Schon Wochen vorher hatten sie mit viel Mühe die wunderschönen Holzlaternen gestaltet, die mit ihrem Licht durch den nebligen Tag strahlten. Außerdem beschäftigte sich jede Gruppe ausführlich mit dem heiligen Martin und seinen guten Taten zum Thema Teilen.  Es wurden Bücher gelesen, Lieder gesungen, die Martinslegende gespielt und immer wieder über den guten Mann gesprochen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die von Bürgermeister Martina Seitz gespendeten Martinsbrezen, die wir in den Gruppen miteinander teilten und uns schmecken ließen. Danke auch dem Elternbeirat, der den Kinderpunsch dazu zur Verfügung stellte.

Auch wenn der große Umzug mit Laternen leider aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant stattfinden konnte, wurde dieser besondere Tag doch gebührend gefeiert und die Kinderaugen strahlten mit den Lichtern um die Wette.

 
Herbst in der Villa Kunterbunt

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da.
Die meisten Kinder sind mittlerweile gut angekommen und gewöhnen sich an den neuen Alltag. Jeden Tag gibt es viel zu entdecken. Es werden in Gemeinschaftsarbeit große Blätterbilder geklebt, Herbstgeschichten gelesen, Kastanienfledermäuse gebastelt und natürlich so oft wie möglich die bunte Jahreszeit im Garten erlebt. Bunte Blätter, Kastanien, Nüsse und vieles mehr gibt es zu bestaunen. Das schöne Herbstwetter verspricht viele spannende Tage im Gruppenraum und in unserem großen Garten.





Das Kindergarten- und Krippenjahr 2020 / 2021
 

Eine Medaille für den „besten Bürgermeister“

Wir luden Martin Seitz nach seinem runden Geburtstag zu uns in die Villa Kunterbunt ein, um auch mit den jüngsten Gemeindebewohnern alles Gute zu wünschen. Krippen- und Kindergartenkinder sangen mit ihren Betreuerinnen ein Geburtstagslied und hängten ihm eine Medaille mit der Aufschrift „Bester Bürgermeister“ unter lautem Klatschen um. Verbunden mit den besten Glückwünschen für viele weitere Jahre in Gesundheit, mit Tatkraft und Frohsinn überreichte Waltraud Brückl einen Lastwagen mit Wein und Trauben.

 
Verabschiedung von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Maurer
 
Abschiedsfeier Schulanfänger

Jetzt ist es soweit und wir müssen uns von den Vorschulkindern verabschieden, für die bald ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Das will gebührend gefeiert werden. In einem gemeinsamen Stuhlkreis präsentieren sie stolz ihre neuen Schulranzen. Außerdem werden noch Geschenke verteilt und ein letztes gemeinsames Spiel gespielt. Symbolisch werden die Schmetterlinge, die die letzten Wochen von den Kindern bei der Wandlung von der Raupe zum Schmetterling genauestens beobachtet wurden, gemeinsam in die Freiheit entlassen. 
Zum Ende unserer Feier werden die Großen von ihren jeweiligen Erzieherinnen aus dem Gruppenraum heraus "geworfen".
Wir wünschen unseren Schulanfängern von Herzen alles Liebe und Gute für Ihren weiteren Lebensweg und einen fröhlichen Schulstart. Es war uns eine Freude, sie einen Teil ihres Lebens begleiten zu dürfen.

 
Aktionsabend für die Schulanfänger

In den letzten Wochen stand für unsere Schulanfänger alles unter dem Thema Schmetterling. So auch der lang ersehnte Aktionsabend. Am 16. Juli um 18:00 Uhr trafen sich die Kinder und das pädagogische Personal im Garten der Villa Kunterbunt. Dort wurde viel geboten. Neben einem Aktionsparcours, bei dem sich jedes Kind ein Puzzleteil für das gemeinsame Puzzle erturnen konnte, gab es leckere Pizza, Kinderschminken, gemeinsame Spiele u.v.m.
So konnte zum Abschluss der Kindergartenzeit noch einmal ein ganz besonderer Abend miteinander verbracht werden. Als besonderes Highlight gab es ein Foto des fertig geschminkten Kindes mit nach Hause. Es war ein rundum gelungener Abend voller Freude und Lachen, an den sich die Kinder gerne erinnern werden.

 
Die Feuerwehr ist zu Besuch

Besonders spannend wurde es in der Villa Kunterbunt als der Besuch der Feuerwehr angesagt war. Sie haben uns alles genau erklärt und Fragen beantwortet. Jetzt wissen wir genau, wie ein Feuer entstehen kann und wie wir uns in einem Brandfall am besten verhalten sollen. Auch die Sirene des Kindergartens haben wir getestet. Das war ganz schön laut. Schnell verließen wir den Kindergarten und steuerten den Sammelplatz für den Notfall an. Draußen warteten schon zwei große Feuerwehrautos auf uns. Die durften wir uns im Anschluss noch genau anschauen und sogar einmal darinsitzen. 
Vielen Danke an die freiwillige Feuerwehr Gerolsbach, an diesem Tag vertreten durch Trixie Herbst und Thomas Daschner.

 
Knaxiade

Die Vorfreude auf unsere Knaxiade, ein Sportfest für Krippen- und Kindergartenkinder, war auch dieses Jahr wieder riesengroß. Bereits Tage vorher schallte das Knaxiade-Lied durch das ganze Haus.
Bei schönem Wetter konnten die sechs Stationen, welche auf verschiedene Weise die Geschicklichkeit, Ausdauer und Motorik der Kinder spielerisch forderte und förderte, im Garten aufgebaut werden.
Alle durften sich im Dosenwerfen, Balancieren, Slalomfahren und vielem mehr beteiligen. Bei jeder Station konnten sie sich einen Stempel erspielen.
Eifrig liefen die sie durch den Garten und zeigten stolz ihr Können.
Nach dem Sportfest gab es für alle Kinder noch ein leckeres Eis und natürlich die verdiente Medaille samt Urkunde überreicht.

 
Der Nikolaus war trotzdem da

In den Gruppen wurden die Legenden des wohltätigen Bischofs von Myra erzählt und der legendäre Nikolauspunsch zubereitet. Auch der Heilige Martin ließ sich nicht abhalten und streifte um die Villa Kunterbunt. Und natürlich wurde er sofort von den Kindern entdeckt. Sie winkten ihm durchs Fenster, riefen ihm Grüße zu und lauschten seinen ermunternden Worten. Für jede Gruppe hatte er einen schönen Sack mit leckerem Inhalt dabei. Dieser wurde erwartungsvoll geöffnet. Die traditionellen Nikolausgeschenke Äpfel, Mandarinen und Lebkuchen kamen hervor. Und noch etwas Glitzerndes. Aus der Verpackung wurde ein neues Bilderbuch hervorgeholt. Denn Vorlesen ist besonders in der Vorweihnachtszeit die Lieblingsbeschäftigung von Groß und Klein.


 
Adventsfenster in der Villa Kunterbunt

In diesem Jahr werden die Kindergarten und -krippengruppen gemeinsam ein großes Adventsfenster zum Entdecken und Schauen für die ganze Gemeinde gestalten.
Schritt für Schritt (unser Jahresthema) bereiten wir uns in den Gruppen auf das Weihnachtsfest vor. Damit möchten wir den Kindern nahebringen, dass ein großes Fest einer Zeit der freudigen Erwartung bedarf und nicht alles schon vorweggenommen werden soll.
In diesem Sinne kommt täglich eine Figur mehr hinzu. So wird eine Weihnachtskrippe am großen Fenster des Schlafraums in der Mitte des Kindergartenbereichs entstehen. Um sie anzuschauen, gehen Sie an die Südseite es Gebäudes in die Straße „Am Hang“ und werfen einen Blick über den Zaun. Vielleicht ist das auch eine Idee für einen kleinen Sonntagsspaziergang oder „Ausflug“ aus den umliegenden Orten. Das fertige Fenster wird auf jeden Fall bis Heilig Drei König erhalten bleiben. 
Und wer etwas dazu erzählen oder eine kleine Botschaft für die ganze Einrichtung oder auch für eine Gruppe schreiben möchte, kann gerne eine E-mail schicken (kunterbunt@kiga.gerolsbach.de ) oder ein Brieflein unten in den Briefkasten werfen. Wir sehen es als Möglichkeit in diesen Zeiten des Abstandhaltens Kontakte zu pflegen und sind gespannt.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Wartezeit bis Weihnachten.

 
Das St. Martinsfest 2020

Die Feiern zum St. Martinsfest und der Laternenlauf waren dieses Jahr wie Vieles  anders. Die Kinder in den Kindergartengruppen haben voller Eifer ihre Holzlaterne in den Gruppen gestaltet. Auch die Geschichte vom heiligen Martin wurde mit Hilfe des Kamishibai (Tischtheater – siehe Foto) erzählt. Am 11.11.2020 war es dann endlich so weit. Herr Seitz hat uns netterweise wieder die Martinsbrezen spendiert und die Kinder konnten sie ganz im Sinne des heiligen Martins zuerst miteinander teilen und sie sich dann schmecken lassen. Auch hatte jede Gruppe einen kleinen Laternenlauf im Turnraum, denn man abdunkeln und so die leuchtenden Lichter besonders gut betrachten konnte. 
Auch die Kleinen in den Krippengruppen haben sich die Brezen schmecken lassen und sich die Geschichte des „Mantelteilens“ erzählen lassen. 
Auch wenn das Fest dieses Jahr anders gestaltet wurde, hat es den Kindern sichtlich Freunde bereitet und mit Stolz über ihre schönen leuchtenden Laternen erfüllt.




Wir feiern Erntedank

Am Montag den 5.10.2020 machen sich die Kindergartengruppen auf den Weg zur Kirche St. Andreas in Gerolsbach. Gemeinsam wollen sie sich den festlich geschmückten Altar anschauen. Nicht nur Obst wie Äpfel, Birnen und Trauben sondern auch Gemüse wie Kartoffeln, Mais und Kürbis waren zu sehen. Sogar ein eine Wein- und Bierflasche und einen Laib Brot konnten die Kinder entdecken. 
Das Thema Erntedank wurde im Vorfeld bereits in den Gruppen besprochen. 
„Wir danken dem lieben Gott, dass er so viele Sachen wachsen lässt.“ erklärt ein Kind aus der Seepferdchen Gruppe. Anschließend wurden noch die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten besprochen, zusammen gebetet und eine leckere Kartoffelsuppe gekocht.




Eingewöhnung September 2020

Am 1. September starteten wir in ein neues Krippen- und Kindergartenjahr. Viele Kinder freuten sich und fieberten diesen besonderen Tag entgegen. Die Tasche mit einer vollen Brotzeitbox auf dem Rücken und das Lieblings Kuscheltier im Arm starteten sie in ein neues Abenteuer.
Es ist wichtig, dass die Eltern Ihre Kinder bei diesem aufregenden Schritt begleiten dürfen. Lange war es unsicher, ob es Corona geschuldet eine normale Eingewöhnung geben darf. Umso froher waren wir, dass sie nur mit kleinen Einschränkungen stattfinden kann.
Die Eltern dürfen die Gruppe mit Mund- und Nasenbedeckung und durch Einhalten des nötigen Abstands- und Hygienemaßnahmen betreten und so ihren Kindern in den ersten Momenten Sicherheit geben.
Jetzt wird zusammen gespielt, musiziert, gegessen und geturnt. Auch viele Freundschaften werden geknüpft. Und wenn es die eine oder andere Träne gibt, wird sie meist schnell getrocknet. 
Je nach Alter, Entwicklungsstand und persönlichen Bedürfnissen der Kinder dauert die Eingewöhnung ein bis sechs Wochen. Der Grundstein für eine spannende und erfolgreiche Krippen- und Kindergartenzeit ist gelegt.
Ein schönes erstes Jahr wünscht die Villa Kunterbunt allen neuen Kindern und Eltern.

 

* Alle Inhalte dieser Website sind Eigentum des Kindergartens „Villa Kunterbunt“. Jedwede Übernahme von Texten, Textabschnitte oder Fotografien sind verboten. 

 

 

Weitere Informationen