Auf dem Kartoffelacker
Mitte Oktober waren alle Kindergartenkinder auf den Kartoffelacker von Claudia und Michael Streng nach Breitsamet eingeladen. Mit erstaunlicher Einsatzbereitschaft wurden die dicken Knollen aus der Erde geholt, auf einen Schubkarren verladen, um dann auf dem Kartoffelberg, der schnell zum Spielen und Toben einlud, geladen zu werden. Das Werkeln machte allen sichtlich Spaß, auch wenn sich die Sonne hartnäckig versteckt heilt.
Als Belohnung stiftete Familie Streng eine leckere Brotzeit, die wie zu Omas Zeiten gemeinsam in der Scheune eingenommen wurde. Außerdem hatte Claudia Streng für jedes Kind ein kleines Säckchen mit Kartoffeln zum Mitnehmen gefüllt. Da schmeckte die daraus zubereitete Kartoffelsuppe in den nächsten Tagen besonders gut.
Im Namen des Kindergartens dankte Christine Wenk mit einer großen Strohpuppe, die von den Kindern extra gebastelt wurde.




Erntedankaltar in der Kirche
Passend dazu durften die Kinder gruppenweise in die Kirche kommen und konnten dort die Gaben zum Erntedank bewundern. Neben dem Dank für Obst, Gemüse, Getreide, Blumen, Brot und Wein überlegten die Kinder auch, für was sie das ganze Jahr zu danken haben. Und da lässt sich einiges aufzählen: für die Eltern, die sich tagein tagaus für sie sorgen und kuscheln, für alle Berufe, ohne die nichts funktionieren würde und alle, die sich an der Gestaltung einer guten Gemeinschaft in unserem Land beteiligen.


Erfolgreicher Abschluss des Coachings Kita Verpflegung


Sternchen zu Besuch beim Seniorennachmittag
An einem heißen Tag waren die Sternchen zu Besuch beim Nachmittag der Senioren. Sie wurden gespannt erwartet und trugen ihre Liedchen vor, die zum Mitklatschen animierten. Der Spaß waren bei Jung und Alt zu merken. Mit einem großen Applaus und einem leckeren Eis verabschiedeten sich alle. Vielleicht können fürs nächste Kindergartenjahr wieder Besuche gestaltet werden. Wir bedanken uns herzlich bei Ursula Brauer und Brigitte Lacher für die unkomplizierte Zusammenarbeit, damit diese gemeinsame Zeit gelingen kann.
Knaxiade
„Alle haben mitgemacht“ schallte es Markus Monzer von der Sparkasse Altbayern (Aichach- Schrobenhausen) entgegen als er Ende Juni zu Besuch kam. Er war extra vorbeigekommen und überreichte jedem Kind eine Medaille nebst Urkunde.
Zuvor war aber Muskelkraft und Geschicklichkeit gefragt auf dem Parcours durch unseren Garten. Über die Rutsche ging es zum Sandkasten, auf dessen Rand balanciert wurde und weiter zum Klettergerüst. Auch ein Wasserlauf durfte dieses Jahr bei herrlichem Sonnenschein nicht fehlen.
Wir bedanken uns bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen, jetzt Sparkasse Altbayern, für diese jährlich wiederkehrende Aktion, die den Kindergarten- und Krippenkindern viel Spaß macht und zur Bewegung anspornt.


Besuch auf dem Bauernhof von Familie Popfinger

Besondere Aktionen für die Schulanfänger zum Abschluss
Schon ist ein Jahr vergangen und die Schulanfänger vom letzten Jahr kamen zu Besuch in die Villa Kunterbunt du den Regenbogen zum Lesepicknick. Sie packten ihre Bücher aus und zeigten auf Picknickdecken verteilt ihr Lesekönnen. Dafür hatten sie fleißig geübt und imponierten den ehemaligen Freunden und Freundinnen aus dem Kindergarten. Aber auch das gemeinsame Brotzeit machen und Spielen in beiden Kindergärten durfte nicht fehlen.
Eine Woche später durften die Schulanfänger eine Klasse in der Grundschule besuchen und eine „richtige“ Schulstunde miterleben. Das war spannend. Voll Eifer verfolgten sie den Unterricht und konnten auch schon ein wenig mitmachen. Ein Highlight war natürlich die Pause, bevor es wieder zurück ging in den Kindergarten.
In der gleichen Woche war der „Schulranzentag“ angesagt. Stolz konnte jede und jeder seinen Schulranzen samt vielerlei Inhalt präsentieren. Und mit dem Aktionsabend am 18. Juli stand das wichtigste Highlight auf dem Jahresplan.
Viele Stationen waren im Garten vorbereitet, die zum Mitmachen einluden Es wurden T-shirt bemalt, Tattoos geklebt, Edelsteine gesucht und vieles mehr. Auch eine Verlosung konnte stattfinden, weil einige schöne Preise bei der Tombola vom Fest übrig waren und fanden glückliche Abnehmer. Eine leckere Pizza diente der Stärkung. Stolz überreichten die Kinder eine restaurierte Gartenbank, die sie zusammen mit Mamas und Papas wieder abgeschliffen und schön bemalt hatten. Danke, so bleibt ihr uns mit euren Fußabdrücken in guter Erinnerung. Euer Lebensweg geht weiter. Wir wünschen euch einen guten Start in der Schule.

Impressionen von unserer 25Jahrfeier unter dem Motto „Alle Groß und Klein tralla-la-la laden wir gern ein.“
Martin Seitz begrüßte alle Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Zelt vor der Villa Kunterbunt. Er gab einen kurzen Überblick über die letzten 25 Jahre und bedankte sich bei Josef Rieß, der 1999 als damaliger Bürgermeister mit seinem Gemeinderat das Projekt „Neuer Kindergarten“ in die Wege leitete und durchführte. Im Mai 2000 konnte die Villa Kunterbunt bezogen werden. Neben Ehrengästen von Schule, Banken und Gemeinderäten waren auch einige ehemalige Elternbeiratsvorsitzende und Kolleginnen gekommen, um die Entwicklung der Villa Kunterbunt in 25 Jahren zu bestaunen.

Mit einer symbolischen Grundsteinlegung und einem „Urknall“ begann die Aufführung der Kindergartenkinder.
„Hey Pippi Langstrumpf“ schallte es durch das ganze Zelt. Da sangen nicht nur die Kinder kräftig mit, sondern auch mancher Besucher war magisch von diesem Lied aus Kindertagen angezogen. Waltraud Brückl, Leitung der Villa Kunterbunt seit 2001, moderierte im Gespräch mit Pippi, Annika und Tommi die Vorstellung der Kinder.
Mit dem Gefühlelied und nach einem kräftigen Klopfen an die „Kindergartentür“ kamen die Kistenkobolde der Seepferdchengruppe auf die Bühne. Die Villa Kunterbunt ist seit 2013 zertifizierte Einrichtung für das Papilio-Programm.
Die Kinder der Sternchengruppe stellten mit Bewegungsbeispiele und einem Lied die Knaxiade vor. Auf dieses „Sportfest“, unterstützt von den Sparkassen, freuen sich die Kinder der Villa Kunterbunt seit ca. 15 Jahren jedes Jahr im Sommer besonders.
Die Kinder der Schatzkiste erinnerten mit einem Lied „Kommt der Koch in die Küche“ und einer fantasievollen Verkleidung an den Anbau der Küche 2013. Der „Koch“ war damals weiblich und hieß Jutta Bernklau, bei der sich Martin Seitz nochmals besonders für ihre Pionierarbeit bedankte. Mittlerweile werden täglich ca. 120 leckere Mittagessen für die Villa Kunterbunt und den Kindergarten Regenbogen gezaubert.
Mit großem Beifall wurden die Kleinen der Krippengruppen begrüßt, die sich winkend mit bunten Tüchern nach vorne trauten. 2013 wurde an den dreigruppigen Kindergarten mit einem Zwischenbau das ehemalige Bürgerhaus angeschlossen und für die jüngsten Gemeindemitglieder zu schönen und funktionalen Spielräumen umgestaltet. Zuerst zog der „Sonnenschein“ ein; es folgten die „Schäfchen“ und 2017 die Spatzengruppe im Untergeschoss.
Die Seebären stellten ihr selbst gedichtetes Lied vor und schlossen mit einem kräftigen Schütteln ihrer selbst gebastelten Rasseln ab. 2021 platzte die Villa Kunterbunt aus allen Nähten. In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde konnte das Pfarrhaus für eine Gruppe umgestaltet werden. So können jetzt weitere fünfzehn Kinder in einer Integrationsgruppe betreut werden, die eng mit dem Haupthaus verbunden sind.
Zum Abschluss kam die Projektgruppe „Trommeln und Musik“ auf die Bühne und begeisterte mit einem afrikanischen Lied auf den Djemben.
Die Vorstellung der Kinder war der Beginn eines fröhlichen und ereignisreichen Tages in der Villa Kunterbunt. Es gab viele kreative und bewegungsfreudige Spielstationen für Groß und Klein, eine große Tombola mit tollen Preisen und ein Pippi- Langstrumpf-Quiz mit 25 Fragen. Die spannendste Frage war wohl, wie viele Goldtaler in Pippis Schatzglas versteckt sind. Es waren 474. Die Sieger des Quiz sind Konstantin Wunderlich, Anna Brandstetter und Emma Abramsson, ein ehemaliges Kindergartenkind. Sie konnten ihre Gewinne drei Tage nach dem Fest strahlend entgegennehmen. Zum Abschluss der Feierlichkeiten hatten wir die oberbayrische Marionettenbühne eingeladen, die für alle Kinder ein Stück zum Besten gab. Was war das wohl? „Pippi Langstrumpf“, was sonst.
Dieses großartige Fest war nur möglich, weil viele zusammengeholfen haben. Unser rühriger Elternbeirat unter Vorsitz von Michael Streng übernahm das komplette Catering selbst und konnte viele, viele helfende Hände aus der Elternschaft zur Mithilfe animieren. Herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen beigetragen haben.
Kolleginnen und Kollegen sorgten mit pfiffigen Ideen und schön gestalteten Spiel-, Foto- und Bastelstationen für einen fröhlichen und spannenden Nachmittag. Vielen herzlichen Dank für das große Engagement.
Die Kinder bedanken sich herzlich, dass durch den guten Gewinn, der erzielt werden konnte, das oberbayrische Marionettentheater bei uns zu Gast sein konnte. Das war schon ein besonderes Ereignis. Und es ist noch etwas übrig für weitere Anschaffungen.
So darf es die nächsten 25 Jahre weitergehen.






Ostern 2025
Zündet an das helle Licht. Es für Jesus Zeichen ist“. Mit diesem Lied erlebten die künftigen Schulanfänger die Vorbereitung in vier Einheiten auf das Osterfest. Wir spielten den Einzug in Jerusalem (Palmsonntag) nach, teilten Brot und Saft in Erinnerung an das letzte Abendmahl und sprachen über das Thema Angst und Sorge, wie sie Jesus in der Passion erlebt hatte. Die Kinder durften Lichter anzünden, um ihren Ängsten und Sorgen Raum zu geben. Zum Abschluss feierten wir die Auferstehung Jesus mit einem fröhlichen Ostertanz mit bunten Tüchern. Zu jeder Einheit malten sie ein Bild. Daraus durfte jeder ein Kreuz für sich gestalten. Mit diesem Erlebten erfuhren sie den Sinn des Osterfestes.
In den Gruppen wurde dann das von den Eltern mitgebrachte Osterfrühstück verzehrt. Und wo hatte nun der Osterhase die Eier und Geschenke versteckt? Bei schönstem Sonnenschein schwärmten alle in verschiedene Richtungen aus, um zu suchen. Während in der Krippe einzelne Nestchen für jedes Kind gefunden wurden, entdeckten die Kindergartenkinder ein großes Osternest für die ganze Gruppe mit Süßigkeiten und Spielmaterial.
Besuch von der Zahnärztin
Wie jedes Jahr kamen vier Damen der Zahnarztpraxis Dr. Abels zu uns den Kindergarten, um wieder einmal ans regelmäßige Zähneputzen zu erinnern. Gruppenweise bekamen die Kinder Informationen, konnten nachfragen und lernten viel über gesunde Ernährung. Spannend wurde es, als ein großes Gebiss ausgepackt wurde, an dem die Kinder üben konnten, wie man richtig putzt. Gut gerüstet mit dem Geschenk eines Zahnputzsets können alle zu Hause fleißig weiterputzen, damit die Zähne ein Leben lang gesund bleiben. Die Motivation dazu ist auf jeden Fall wieder erhöht worden. Vielen Dank an Frau Dr. Abels und ihrem Team.

Die Schatzkiste besuchte die Senioren
Die Kinder der Villa Kunterbunt besuchen in regelmäßigen Abständen den Seniorennachmittag der Pfarrei. Dieses Mal machte sich die Schatzkiste auf den Weg zum Gasthaus Breitner. Mit einem Gedicht vom Frühling und einem Lied im Gepäck erfreuten sie die aufmerksamen Zuhörer. Zum Abschluss übereichte jedes Kind zum Lied „Wenn einer sagt, ich mag Dich Du“ eine selbstgebastelte Blume, die ein Lächeln auf die Gesichter der Seniorinnen und Senioren zauberte. Vielleicht hängt die eine oder andere Blume noch zu Hause und erinnern an die frohe Stunde. Brigitte Lacher und Ursula Brauer bedankten sich bei den Kindern mit einem Eis.
Es wird bunt in der Villa Kunterbunt - Die Faschingszeit wird groß gefeiert!
Seepferdchen und Seebären besuchen die Senioren
In bester Faschingslaune, bunt verkleidet und mit Gedichten und Liedern im Gepäck besuchten die Kindergartenkinder der Seebären- und Seepferdchengruppe den Seniorennachmittag in der Gaststätte Kettner. Aufmerksam und mit einem Lächeln auf den Gesichtern verfolgten die Senioren und Seniorinnen die Darbietung der Kinder. Das abschließende Lied von Laurenzia war vielen bekannt, auch wenn sich niemand recht traute mitzumachen. Umso mehr glänzten die Kindergartenkinder mit der schnellen Abfolge der Bewegungen zu den einzelnen Wochentagen. Das abschließend spendierte Eis wurde trotz kalten Temperaturen begeistert genossen, während sich die Senioren über leckeren Kuchen und Kaffee hermachten. Wir bedanken uns ganz herzliche bei Ursula Brauer und Brigitte Lacher für die unkomplizierte Organisation und freuen uns auf das nächste Wiedersehen im April mit den Schatzkistenkindern.
Renovierungsarbeiten in der Villa Kunterbunt
Im Rahmen unserer Renovierungsarbeiten dürfen die Gruppen für einige Zeit in den Turnraum umziehen. Die Böden werden abgeschliffen und neu eingelassen und die Wände erhalten einen neuen Anstrich. So kann unser Haus pünktlich zu unserer 25 Jahrfeier in neuem Glanz erstrahlen.
Kidspro für die künftigen Schulanfänger
Mit Power sind die Schulanfänger ins neue Jahr gestartet. Andreas Busche von Kidspro, ein Kinderschutztraining, war vier Tage im Haus und „bearbeitete“ ein ernstes Thema in sehr anschaulicher Weise mit vielen Spielen, Gesprächen und Bilderbüchern.
Ein großes Thema war, wie man sich richtig Hilfe in schwierigen Situationen holt? „Die meisten Menschen sind gute Menschen“, betonte Busche, „Du kannst um Hilfe bitten in Geschäften, bei Passanten auf der Straße oder notfalls auch einmal sturmklingeln. Wohlgemerkt notfalls“. Die Kinder lernten, wer gehört zu meinem Familienkreis und wer steht außerhalb. Und was sind gute und schlechte Geheimnisse. Bei allen Themen stand die spielerische Vorgehensweise mit viel Bewegung und das offene Gespräch im Mittelpunkt.
Zur Abschlussstunde waren die Eltern eingeladen. Sie konnten beobachten, was ihre Kinder gelernt hatten und wurden aktiv mit einbezogen. Das Spiel „Turm und Ritter“, das als Veranschaulichung zum Thema Schutzraum zählt, machte allen sichtlich Spaß.
Wir freuen uns, dass die künftigen Schulanfänger wieder ein Stück mehr gestärkt auf dem Weg zur Schule sind.
Verabschiedung von unserer Kollegin Edeltraud Flammensböck
So viele Jahre kennen wir dich,
das ist es schon wert, ein Gedicht.
Ein Mann, ein Sandro und ein Hund dazu,
da ist wohl selten bei dir Ruh`.
Sich kümmern, helfen, für andere Sorge tragen,
daheim und im Kindergarten, das können wir von dir sagen.
Du stehst mit Rat und Tat bereit,
mit Tees, Kräutern, Kügelchen und Freundlichkeit.
Wie die Kinder liegen ihr die Blumen am Herzen
und auch der Weihnachtsbaum mit schönen Kerzen.
Und so sollst du auch bleiben, mit und ohne Kindergarten,
aber noch bist nicht weg. Wir freuen uns, Dich jeden Mittwoch zu erwarten.
Liebe Edeltraud,
danke für die vielen schönen gemeinsamen Jahre. Wir wünschen dir einen schönen, erholsamen und wohl verdienten Ruhestand und freuen uns, dass du uns zumindest am Mittwoch, noch eine Zeit lang erhalten bleibst.
Dein Team der Villa Kunterbunt
Neues Spielmaterial für unsere Kinder
Auch dieses Jahr haben wir wieder eine großzügige Spende von 250€ von der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen bekommen. Dafür möchten wir uns recht herzlichen bedanken.
Nun konnte der Bausteinbausatz in unseren Kindergartengruppen erweitert werden. Herr Huiß übergab die Spende an unsere Kinder. Das neue Spielzeug erfreut sich großer Beliebtheit.
Martinsfest in der Villa Kunterbunt
Am 11. November feierten wir das Fest des Heiligen Martins auf dem Parkplatz vor der Villa Kunterbunt. Eine Projektgruppe übte ein Martinsspiel ein und alle Kinder bereiteten die traditionellen Martinslieder vor. Und natürlich durfte eine selbst gefertigte Laterne nicht fehlen. Hierfür bastelten die Kindergartenkinder, die neu in die Einrichtung kamen, eine Holzlaterne mit ihren Eltern unter Anleitung der Erzieherinnen und Erzieher. Die schön und aufwändig gestalteten Lichter werden dann jedes Jahr wiederverwendet.
Pünktlich beim Dunkelwerden eröffnete die Kapelle „Mittendrin“ mit einem stimmungsvollen Musikstück. Die Kinder zogen gruppenweise mit ihren Laternen nach dem Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ rund um den Parkplatz an den Eltern vorbei. In dieser Formation konnte das Strahlen der Lichter von allen Mitfeierenden gut gesehen und bewundert werden.
Das Teilen der süßen Martinsbrezen, die traditionell von unserem Bürgermeister Martin Seitz anlässlich seines Namenstages gespendet wurden, war für den Abschluss vorgesehen. Herzlichen Dank dafür. Und mit den Brezen konnte das Teilen in der Familie praktisch umgesetzt werden. Dazu gab es noch Kinderpunsch, Muffins und Laugenstangen, die von einer Projektgruppe des Elternbeirats vorbereitet wurden. Ein Martinsfeuer, das Michael Streng, entzündete, machte ein gelungenes Fest komplett. Herzlichen Dank sagen wir auch der Projektgruppe des Elternbeirats und BK Veranstaltungstechnik mit Michael Brückl für die Technik.
Erntedank
Auch dieses Jahr konnten die einzelnen Gruppen des Kindergartens wieder einen Besuch in der Kirche machen, um sich den Erntedankaltar anzusehen. Da gab es viel zu entdecken. Von Obst über Gemüse bis Getreideprodukte ließ sich alles finden. Vieles konnten die Kinder benennen, manches war unbekannt. Weiß- und Rotkohl oder Sellerie steht wohl selten auf dem Speiseplan.
Wir sahen uns verschiedenen Getreidesorten an und überlegten, was aus Getreide, Hopfen oder Weintrauben hergestellt wird. Um uns täglich zu versorgen, bedarf es vieler Hände Arbeit und dies ist Anlass, wenigstens einmal im Jahr bewusst zu danken.
Aber noch viele weitere Berufsgruppen, wie Polizei, Müllabfuhr oder Ärzte sorgen sich um das Wohlergehen aller. Auch an Mama, Papa, die Großeltern oder Betreuende im Kindergarten wurde gedacht.
Mit einem Danklied zu Gottes guter Schöpfung beschlossen wir unseren kurzen Besuch.
Auf dem Kartoffelacker
Lange mussten die Mittel- und Vorschulkinder auf den Besuch auf dem Kartoffelacker bei Familie Streng in Breitsamet warten, weil die Felder in diesem Jahr viel zu nass zum Bearbeiten und Ernten sind. Die Vorbereitungen mit Basteln von Kartoffelkönigen, Kartoffeldruck und Erzählen von Geschichten rund um die Kartoffel waren schon im vollen Gange bis es dann endlich so weit war. Die Kinder wurden mit dem Bus abgeholt und stürzten sich voller Elan in die Suche nach den Erdäpfeln. Sehr eifrig wurde mit Schaufeln, Rechen und gleich mit den Händen ausgebuddelt. Da kamen einige Kisten voll zusammen. Jedes Kind durfte sich ein Säckchen zum Mitnehmen packen. Nach getaner Arbeit waren die spendierten Wiener und Brezen genau richtig. Vielen Dank sagen wir Familie Streng für die gute Organisation und das besondere Erlebnis für unsere Kinder.
Willkommensfest im Kindergarten
Ende September waren die Familien zu einem kleinen Fest zum Start ins neue Kindergartenjahr und gegenseitiges Kennenlernen eingeladen. Selbstbewusst präsentierten sich die einzelnen Gruppen mit einem kleinen Lied oder Gedicht und erhielten anhaltenden Beifall.
Danach stürzten sich alle auf das reichhaltige Herbstbuffet, dass von den Eltern mit süßen und herzhaften Leckereien gut bestückt war. Obwohl es regnete und die Verunstaltung im Haus stattfinden musste, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Zwanglos gesellten sich kleine Gruppen zusammen, saßen auf der Treppe oder an den Garderobenbänken und konnten sich kennenlernen. Es war ein gelungener Start ins neue Kindergartenjahr.
Kita-Verpflegungs-Coaching
Seit über zehn Jahren können die Kinder der Villa Kunterbunt an einem Mittagessen aus der hauseigenen Küche teilnehmen. Ein zuverlässiges und engagiertes Team mit Ingrid Schmid, Sylvia Karmann, Magda Malawski und Monika Brandstetter zaubert jeden Tag ein leckeres Essen für ca. 120 Kinder die Villa Kunterbunt und den Kindergarten Regenbogen auf den Tisch.
Eine gesundheitsförderliche und abwechslungsreiche Mittagsverpflegung ist ein Qualitätsmerkmal unserer Einrichtung. Es ist an der Zeit unsere Standards weiterzuentwickeln. Deshalb haben wir uns um ein kostenfreies Coaching zur gesunden Kitaverpflegung bei der bayrischen Staatsregierung beworben und nun auch den Zuschlag bekommen. Anfang Oktober fand hierfür die Auftaktveranstaltung im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck statt. Irmgard Hollering (auf dem Bild links) wird uns dieses Kindergartenjahr begleiten. Kathrin Müller hat sich als Elternvertreterin bereit erklärt, ihre Ideen mit einzubringen; neben Julia Starringer für die Krippenkinder und Sonja Stocker für die Kindergartenkinder. Waltraud Brückl, Leitung der Villa Kunterbunt, und Monika Brandstetter als Küchenleitung (auf dem Foto rechtsstehend) sind gespannt auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das ganze Team freut sich darauf neue Ideen, nicht nur auf dem Speiseplan, sondern auch in der Gestaltung der Mahlzeiten zu entdecken.
Die Kinder der Villa Kunterbunt nehmen am Schyrenlauf teil
Am 3. Oktober 2024 startete zum zweiten Mal der Schyrenlauf im Prielhof in Scheyern. Dieses Mal waren auch 14 Kinder aus der Villa Kunterbunt unter den Läufern.
Im Vorfeld informierte der Elternbeirat alle Eltern und organisierte eine gemeinsame Teilnahme der Kinder der Villa Kunterbunt. Jeder Teilnehmende erhielt von der Firma Streng ein T-Shirt mit Kindergartenlogo.
Es war spannend zu beobachten, wie sich die Kinder aufgeregt am Start aufstellten. Nach dem Signal ging es auch schon los. Zwei Runden um den Prielhof mit einer Distanz von 400m waren angesagt. Während die kleineren Krippenkinder noch etwas Unterstützung von den Eltern brauchten, haben die etwas Größeren den Lauf schon ganz allein bewältigt. Glücklich kamen sie ins Ziel und konnten dort eine Medaille entgegennehmen. Freude und Stolz von Eltern und Kinder konnte man in den Gesichtern ablesen.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat für die Organisation und der Firma Streng für die tollen T-Shirts. Die Kinder hatten einen wunderschönen Tag.






























